Verschleierte Uhrtafeln: Endzeiterwartungen im württembergischen Pietismus zwischen 1818 und 1848 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Band 52)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Verschleierte Uhrtafeln: Endzeiterwartungen im württembergischen Pietismus zwischen 1818 und 1848" von Michael Kannenberg ist eine historische Untersuchung, die sich mit den eschatologischen Vorstellungen innerhalb des württembergischen Pietismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Der Autor analysiert, wie Anhänger dieser religiösen Bewegung die biblische Apokalypse interpretierten und welche Rolle diese Endzeiterwartungen in ihrem Glaubensleben spielten. Kannenberg beleuchtet die sozialen und politischen Implikationen dieser Vorstellungen und zeigt auf, wie sie das Handeln und Denken der Gläubigen beeinflussten. Dabei wird deutlich, dass die "verschleierten Uhrtafeln" als Metapher für das Streben nach einem tieferen Verständnis der göttlichen Zeitpläne dienen. Das Buch trägt zur Geschichte des Pietismus bei, indem es detaillierte Einblicke in eine spezifische religiöse Subkultur bietet, die durch ihre Hoffnung auf das bevorstehende Ende der Welt geprägt war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag