
Trauerspiel - Einführung in die existenzielle Filmtherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Menschen über sich und die Bedingungen ihrer Existenz nachdenken und diesem oft leidvollen Prozess auf schöpferische Weise Ausdruck geben - sei es philosophisch, literarisch, bildhaft, musikalisch oder auf der Bühne eines Theaters -, waren ihre künstlerischen Werke immer zugleich Spiegel ihrer seelischen Prozesse und Zeugnisse der Sehnsucht, auf diese Weise eine wahrhaftige, emotional berührende und Nähe ermöglichende Verbundenheit unter den Menschen zu schaffen. Insbesondere die filmische Inszenierung menschlicher Lebenszusammenhänge in ihrer Komplexität verfügt über ein vielfältiges Potenzial zur Existenzerhellung, Ermutigung und Inspiration. Wie dies auch therapeutisch in der Trauerbegleitung genutzt werden kann, zeigt Otto Teischel beispielhaft anhand von drei Filmen ("Das Haus am Meer", "Drei Farben: Blau" und "Der geheime Garten"), in denen sowohl Leid als auch Resilienzfaktoren zum Tragen kommen. von Teischel, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Otto Teischel, Philosoph, Germanist und Schriftsteller, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Klagenfurt am Wörthersee. Er war dort langjähriger Leiter einer filmtherapeutischen Patientengruppe in einer psychosomatischen Klinik.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos