Kooperation und Effizienz im Dienste des Eroberungskrieges
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für das nationalsozialistische Regime war es eine zentrale Herausforderung, genügend Arbeiter und Soldaten für seinen rassistischen Eroberungskrieg zu rekrutieren. Anhand der Region Chemnitz beschreibt die Autorin, gestützt auf intensive Quellenrecherchen, die Umsetzung der Arbeitseinsatz- und Einberufungspolitik auf der untersten Verwaltungsebene. Während die Forschung bisher, ausgehend von der Reichsebene, vor allem die Dysfunktionen des Arbeitseinsatzes betonte, weist die Autorin erstmals die Effizienz der regionalen Steuerung vor Ort nach. Am Beispiel der Zwangsarbeiter verdeutlicht sie außerdem die Einbindung des regionalen Verwaltungshandelns in den Verbrechenszusammenhang des NS-Regimes. von Schumann, Silke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Silke Schumann ist Leiterin der Stadtteilbibliothek Gallus der Stadtbücherei Frankfurt am Main.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- Adam Hergenrother Companies
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage




