
Finanziers in Sehnsuchtsräumen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie treffen Bankiers ihre Entscheidungen? Wie identifizieren und managen sie Risiken? Wie funktioniert der Aufbau von Vertrauen im Bankgewerbe? Die Studie untersucht diese Fragen am Fallbeispiel Griechenlands und zeichnet die Integration dieses peripheren Finanzmarktes in den europäischen zwischen 1820 und 1914 nach. Ausgehend von methodischen Anregungen der Behavioural Finance analysiert sie in neun Fallbeispielen (u.a. Auslandsanleihen, die Gründung der Nationalbank, die Trockenlegung von Sumpfgebieten, der Kanal von Korinth, die internationale Finanzkommission, der Handel) die Risikoperzeption und das Investitionsverhalten britischer, französischer, deutscher und schweizerischer Bankiers. Griechenland im Zeitalter des Philhellenismus erscheint dabei als »Sehnsuchtsraum«, wo jeder Investor vor dem Hintergrund bestimmter, polarisierender Stereotype seine Entscheidungen zu füllen hatte, die oft auf die Antike rekurrierten und stark emotional aufgeladen waren. Durch die Engführung von Kultur-, politischer und Finanzgeschichte rückt die Vielschichtigkeit der Risikoperzeption in den Blick, bei der Netzwerke oder der Einfluss der Politik ebenso Entscheidungen bedingen konnten wie der unbedingte Glaube an wissenschaftliche Expertise oder nationale Selbstüberschätzung. Die Studie gibt Auskunft darüber, wie sich die Risikoeinschätzung und das Risikomanagement von Bankiers im Laufe des 19. Jahrhunderts veränderten. von Schönhärl, Korinna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Korinna Schönhärl ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Duisburg-Essen.
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Klappenbroschur
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- FBV
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag