LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Abgleiten in den Schuldenstaat

Das Abgleiten in den Schuldenstaat

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3525301111
Seitenzahl:
424
Auflage:
-
Erschienen:
2017-02-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Abgleiten in den Schuldenstaat
Öffentliche Finanzen in der Bundesrepublik von den sechziger bis zu den achtziger Jahren

In der Bundesrepublik wuchs die öffentliche Verschuldung zunächst langsam, in den frühen siebziger Jahren dann rascher und seit der Mitte des Jahrzehnts schließlich dramatisch. Anfang der achtziger Jahren war die Bundesrepublik ein Schuldenstaat geworden, hatten die Deutschen wieder gelernt, Schulden zu machen: öffentlich, aber auch privat. Dadurch veränderten sich ihre Zeitstrukturen. Denn Schulden machen bedeutet, der Gegenwart zu Lasten der Zukunft mehr Gewicht beizumessen. Dadurch entsteht ein größerer finanzieller Handlungsspielraum, der sich politisch nutzen lässt. Der Preis sind Belastungen in der Zukunft in Form von Zinszahlungen und Tilgungsverpflichtungen. Wegen dieser Vor- und Nachteile war der Weg der Bundesrepublik in den Schuldenstaat heftig umstritten. So formierte sich um den Leitbegriff »Öffentliche Armut« eine Allianz politischer Kräfte, welche die Auf- und Ausgaben der öffentlichen Hände auch um den Preis steigender Schulden erweitern wollte. Die »Expansionskoalition« bestimmte die Finanz- und Schuldenpolitik bis in die Mitte der siebziger Jahre. Als sich die negativen Seiten ihrer Politik immer deutlicher zeigten, entstand um den Leitbegriff »Weniger Staat« eine konkurrierende Allianz. Der »Konsolidierungskoalition« ging es darum, die staatlichen Aktivitäten zurückzufahren und die öffentlichen Haushalte zu sanieren. Sie gewann seit dem Ende der siebziger Jahre an Einfluss auf die Finanz- und Schuldenpolitik und setzte sich nach dem Ende der sozialliberalen Regierung seit 1982 durch. Den Weg der Bundesrepublik in den Schuldenstaat konnte sie bremsen, aber nicht auf Dauer aufhalten. von Ullmann, Hans-Peter

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
424
Erschienen:
2017-02-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783525301111
ISBN:
3525301111
Gewicht:
818 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Hans-Peter Ullmann ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln und war Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er hat zahlreiche, viel beachtete Beiträge zur modernen Finanzgeschichte veröffentlicht.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
60,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl