![Plagiat](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2b/8f/c7/9783520351012_600x600.jpg)
Plagiat
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Geschichte des literarischen Plagiats ist eine Geschichte von Entführungsfällen. Die Texte, die hier verwandelt werden, gehören eigentlich an einen anderen Ort, im besten Fall wohl in eine seriöse Literaturgeschichte. Aus verschiedenen Gründen sind sie aber in dieses Buch gelangt, und hier sitzen sie nun beisammen und erzählen einander ihren Leidensweg, führen Anklage gegen ihre Entführer, rätseln über die Motive des ihnen widerfahrenen Verbrechens oder beraten gemeinsam über Fluchtpläne. Gesprochen wird über Wirtschaftszwänge, juristische Präzedenzfälle und mediale Revolutionen; über geborgte Wahrheiten, unbezahlte Rechnungen und ausgemachte Gaunereien; über Herren und Sklaven, Väter und Söhne, Geist und Geister; über das Nachmachen, das Erinnern und das Vergessen; über den Körper, die Seele und das, was das Plagiat davon übrig lässt.Der unoriginelle Literaturhistoriker hat diese Gespräche belauscht, mitstenografiert und ein wenig Ordnung in seine Aufschriebe gebracht. Herausgekommen ist das fesselnde Protokoll einer zweieinhalb Jahrtausende andauernden Auseinandersetzung über die Persönlichkeit von Texten und ihre Verächter - eine Geschichte, die jeder kennen sollte, der Literatur noch zu besitzen glaubt oder bereits von der Literatur besessen wird. von Theisohn, Philipp
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Theisohn, Jahrgang 1974, ist Oberassistent für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Frühen Neuzeit, der deutsch-jüdischen Literatur sowie der Gattungstheorie. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und europäischen Literaturgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert.
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Red Globe Press
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Weimarer Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2015
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlesso Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Braus
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- The MIT Press
- Broschiert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beste Zeiten Verlagsgesells...
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- peperoni books
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Hueber Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Tümmel Verlag
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium