Psychologie der Massen: Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König (Kröners Taschenausgaben (KTA))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychologie der Massen" ist ein klassisches Werk des französischen Arztes und Soziologen Gustave Le Bon, das ursprünglich 1895 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Le Bon die Dynamiken und Charakteristiken von Massenpsychologie und deren Einfluss auf das Verhalten von Individuen innerhalb einer Gruppe. Er argumentiert, dass Menschen in großen Gruppen dazu neigen, ihre individuelle Urteilsfähigkeit zu verlieren und sich stattdessen von kollektiven Emotionen leiten lassen. Die Übersetzung von Rudolf Eisler macht dieses einflussreiche Werk für deutschsprachige Leser zugänglich. Helmut König ergänzt die Ausgabe mit einem aktuellen Geleitwort, in dem er die Relevanz von Le Bons Theorien im Kontext moderner gesellschaftlicher Phänomene diskutiert. König beleuchtet insbesondere, wie Massenpsychologie in der heutigen digitalen Welt wirkt, in der soziale Medien eine bedeutende Rolle spielen. Das Buch bleibt ein wichtiges Werk für das Verständnis politischer Bewegungen und sozialer Dynamiken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustave Le Bon (1841-1931) gilt als einer der Begründer der modernen sozialpsychologischen Forschung, die er in seinem Hauptwerk Psychologie der Massen grundgelegt hat.
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer




