
Demokratie gegen den Staat: Marx und das machiavellische Moment
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Demokratie gegen den Staat: Marx und das machiavellische Moment" von Andrea Hemminger ist eine politische Analyse, die sich auf die Theorien von Karl Marx und Niccolò Machiavelli konzentriert. Das Buch untersucht, wie diese beiden Denker die Beziehung zwischen Demokratie und Staat sahen. Hemminger argumentiert, dass sowohl Marx als auch Machiavelli der Überzeugung waren, dass wahre Demokratie nur durch eine radikale Umgestaltung des Staates erreicht werden kann. Sie untersucht ihre Ansichten über Macht, Herrschaft und Widerstand und zeigt auf, wie diese Ideen in der heutigen politischen Landschaft angewendet werden können. Dabei wird deutlich gemacht, dass Demokratie für beide nicht nur ein politisches System war, sondern ein Mittel zur Befreiung der Menschen von Unterdrückung und Ungerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Hardt and Negri