
Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe“ von Michael Adrian untersucht die Entwicklung und den Einfluss psychologischer Therapieformen auf die moderne Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie sich therapeutische Praktiken im 20. und 21. Jahrhundert verändert haben und welche Rolle sie bei der Formung individueller Identität spielen. Adrian argumentiert, dass Therapien nicht nur zur Heilung von psychischen Erkrankungen dienen, sondern auch tief in kulturelle Vorstellungen von Selbstverwirklichung und emotionalem Wohlbefinden eingebettet sind. Zudem analysiert er die Selbsthilfebewegung als Ausdruck des Wunsches nach persönlicher Verbesserung und gesellschaftlicher Anpassung. Dabei hinterfragt er kritisch, inwiefern diese Entwicklungen tatsächlich zur „Errettung“ der Seele beitragen oder ob sie vielmehr neue Abhängigkeiten schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Atria Books
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta