
Wittgenstein im Kontext der analytischen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Wittgenstein im Kontext der analytischen Philosophie" untersucht der Autor Joachim Schulte das Werk und den Einfluss des berühmten Philosophen Ludwig Wittgenstein. Schulte analysiert die Beiträge Wittgensteins zur analytischen Philosophie, einer Strömung, die sich durch eine strenge logische Analyse von Sprache und Bedeutung auszeichnet. Er beleuchtet sowohl Wittgensteins frühe als auch später Arbeiten, einschließlich seiner Theorien über Sprachspiele, Privatsprache und den Gebrauch von Alltagssprache in der Philosophie. Darüber hinaus setzt er Wittgensteins Ideen in Beziehung zu anderen führenden Figuren der analytischen Philosophie wie Bertrand Russell und Gottlob Frege. Das Buch bietet einen tieferen Einblick in Wittgensteins Denken und seinen Platz innerhalb der breiteren Geschichte und Entwicklung der analytischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Parerga
- hardcover
- 557 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2015
- Wittgenstein Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- turtleback
- 498 Seiten
- Echter