Quellen des Selbst: Die Entstehung der neuzeitlichen Identität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Quellen des Selbst: Die Entstehung der neuzeitlichen Identität" von Joachim Schulte ist eine tiefgründige Untersuchung über die Entwicklung des modernen Selbstverständnisses und der individuellen Identität. Schulte analysiert verschiedene historische, philosophische und gesellschaftliche Faktoren, die zur Entstehung unserer heutigen Vorstellung von Individualität und persönlicher Identität beigetragen haben. Er untersucht die Rolle von Religion, Wissenschaft, Kunst und Politik in diesem Prozess und zeigt auf, wie diese Elemente unser Verständnis von uns selbst geprägt haben. Das Buch bietet eine breite Perspektive auf das Konzept der Identität und fordert den Leser dazu auf, über sein eigenes Selbstbild nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Junfermann Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Newfane Press