Wider die Kunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bleibt, wenn die Geliebten fort sind? Zwei Schicksalsschläge erschüttern das Leben des norwegischen Autors Tomas Espedal: Zuerst verstirbt seine Mutter, kurz darauf auch seine Frau Agneta. Die Verluste verlangen ihm eine neue Art zu leben ab, denn er bleibt mit seiner jüngsten Tochter allein zurück. Trost kann er dem Mädchen nicht spenden, der verzweifelte Versuch, die Mutter zu ersetzen, beraubt das Kind des Vaters. Espedal beginnt Halt zu suchen in der Erkundung seiner Familiengeschichte. Woraus, fragt er, erwächst eine Familie, was bedeuten Liebe und Verrat, was Mutterschaft und Vatersein? Selten verweben sich in der Literatur Schreiben und Leben derart eng und unausweichlich wie in den Büchern Tomas Espedals. Der Kosmos seines Lebens, den er vor dem Leser ohne Schonung entfaltet, entwickelt ungeheure Sogkraft. Unbedingt und mit Haut und Haar möchte man eintauchen in seine Welt und sich erfrischen an der Klarheit und Aufrichtigkeit seiner Sprache. von Espedal, Tomas und Schmidt-Henkel, Hinrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tomas Espedal, geboren 1961 in Bergen, veröffentlichte zahlreiche in Norwegen preisgekrönte Romane und gilt neben seinem Freund Karl Ove Knausgård als einer der wichtigsten Schriftsteller Norwegens. Auf Deutsch erschien zuletzt: Gehen oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen, 2015 erscheint im Verlag Matthes & Seitz Wider die Kunst.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Klartext
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Mosaik




