Die Ästhetik des Widerstands: Roman (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss ist ein monumentaler Roman, der sich mit den Themen Kunst, Politik und Geschichte auseinandersetzt. Der Roman spielt vor dem Hintergrund des antifaschistischen Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und verschiedene europäische Länder. Im Zentrum der Handlung stehen junge Arbeiter aus Berlin, die sich dem kommunistischen Widerstand gegen das NS-Regime anschließen. Sie diskutieren intensiv über Kunstwerke und deren Bedeutung für ihren politischen Kampf. Die Protagonisten reflektieren darüber, wie Kunst als Mittel des Widerstands dienen kann und welche Rolle sie im Kampf gegen Unterdrückung spielt. Weiss verwebt historische Ereignisse, philosophische Diskurse und detaillierte Beschreibungen von Kunstwerken zu einem dichten Textgeflecht. Der Roman ist bekannt für seinen anspruchsvollen Stil und seine tiefgehende Analyse der Beziehung zwischen Ästhetik und politischem Handeln. Durch die Betrachtung von Kunstwerken wie denen von Goya oder Delacroix wird die Verbindung zwischen künstlerischer Ausdruckskraft und gesellschaftlichem Wandel thematisiert. „Die Ästhetik des Widerstands“ ist sowohl eine Hommage an die Kraft der Kunst als auch ein kritisches Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen des politischen Engagements in Zeiten der Diktatur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendt, Ronald
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2020
- Muery Salzmann