
Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten - Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Paperback
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich" von Andreas Wirthensohn ist ein faszinierendes Buch, das sich mit der Bewegung der Frühromantik beschäftigt. Es beleuchtet, wie diese Gruppe von Denkern und Künstlern im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert das Konzept des individuellen Ichs revolutionierte. Die Frühromantiker legten den Grundstein für ein neues Verständnis von Subjektivität und Kreativität, indem sie traditionelle Normen hinterfragten und persönliche Freiheit sowie emotionale Ausdruckskraft in den Vordergrund stellten. Wirthensohn führt die Leser durch die intellektuellen Salons der Zeit und stellt prominente Figuren wie Friedrich Schlegel, Novalis und andere zentrale Persönlichkeiten vor. Das Buch ist reich bebildert mit farbigen Abbildungen und Karten, die einen lebendigen Eindruck der Epoche vermitteln. Diese visuelle Unterstützung ergänzt den Text auf eindrucksvolle Weise und macht die historischen Zusammenhänge greifbarer. Insgesamt bietet "Fabelhafte Rebellen" eine tiefgehende Analyse der kulturellen Umbrüche dieser Zeit und zeigt auf, wie die Ideen der Frühromantiker bis heute nachwirken. Es ist ein Werk, das sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber philosophischer Themen anspricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Morawa Lesezirkel GmbH
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Patrick Frey
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Riedenburg E.U.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher