
Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus | Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus" von Oliver Nachtwey untersucht die scheinbare Paradoxie, wie libertäre Ideologien, die ursprünglich individuelle Freiheit und Autonomie betonen, in autoritäre Strukturen umschlagen können. Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, die zu einem erstarkenden libertären Autoritarismus führen. Nachtwey analysiert, wie wirtschaftliche Unsicherheiten, soziale Ungleichheiten und das Gefühl der Entfremdung in der modernen Gesellschaft dazu beitragen, dass Menschen sich radikaleren politischen Bewegungen zuwenden. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Beispielen zeigt er auf, wie diese Bewegungen trotz ihrer freiheitlichen Rhetorik oft antidemokratische Tendenzen verstärken. Das Werk bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken moderner politischer Strömungen und deren Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.