
Die Kunst geht knapp nicht unter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, dessen Werk tief mit geistigen Traditionen Deutschlands verbunden ist. Die Gespräche mit Anselm Kiefer in diesem Band erschließen die philosophischen und theologischen Grundlagen seiner Kunst, die von der Mystik und Kosmogonie Isaak Lurias sowie von den Gedichten von Ingeborg Bachmann und Paul Celan inspiriert ist. Die Gespräche mit Klaus Dermutz kreisen um die Elemente Feuer, Wasser, Erde Luft, um Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament sowie um die Leere, die im buddhistischen Denken eine zentrale Rolle spielt. Der Band erörtert Fragen der deutschen Geschichte, ihre Mythologien und Ideologien, und thematisiert Kiefers intensive Beschäftigung mit der Shoah. Kiefers Werke finden ihren Raum im Theater. Die Ausstattung zu "Ödipus" in Kolonos am Burgtheater 2003 und "Elektra" sowie Kiefers Uraufführung seines Librettos "Am Anfang" 2009 an der Opéra Bastille sind von einer »Ästhetik des Restes« geprägt, die den in Paris lebenden Maler schon sehr früh faszinierte und für sein gesamtes Schaffen von großer Bedeutung ist. In diesen Horizont eingebettet sind Überlegungen zur Stellung des Menschen im Kosmos sowie zur künstlerischen Produktion. von Kiefer, Anselm;Dermutz, Klaus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anselm Kiefer, 1945 in Donaueschingen geboren, studierte Jura und Romanistik, später Malkunst. Er war Schüler von Horst Antes und Joseph Beuys. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Parsifal, Zweistromland und Mohn und Gedächtnis. 2015 ehrte ihn das Centre Pompidou in Paris mit einer großen Retrospektive.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Diogenes
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2005
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag