
Die Macht der Gewaltlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses Verständnis ist falsch, wie Judith Butler darlegt. Denn Gewaltlosigkeit kann durchaus eine aktive, ja aggressive Form annehmen. Mit Freud und Benjamin macht sie deutlich, dass wir grundsätzlicher fragen müssen: Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Butlers kraftvolle Antwort lautet: in einer Welt radikaler sozialer Gleichheit, die getragen ist von der Einsicht in die Abhängigkeiten und Verletzlichkeiten menschlicher Existenz. Diese Welt gilt es, gemeinsam im politischen Feld zu erkämpfen - gewaltlos und mit aller Macht. von Butler, Judith und Ansén, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt sie den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- The Dandy is Dead
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- Junfermann Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag Aktuelle Texte,
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2017
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag