
Die Macht der Gewaltlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellung sanftmütiger Einzelpersonen gegenüber existierenden Formen von Macht reflektiert. Dieses Verständnis ist falsch, wie Judith Butler darlegt. Denn Gewaltlosigkeit kann durchaus eine aktive, ja aggressive Form annehmen. Mit Freud und Benjamin macht sie deutlich, dass wir grundsätzlicher fragen müssen: Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Butlers kraftvolle Antwort lautet: in einer Welt radikaler sozialer Gleichheit, die getragen ist von der Einsicht in die Abhängigkeiten und Verletzlichkeiten menschlicher Existenz. Diese Welt gilt es, gemeinsam im politischen Feld zu erkämpfen - gewaltlos und mit aller Macht. von Butler, Judith und Ansén, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt sie den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Back Bay Books
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity