
Naturphilosophie, Gesellschaftstheorie, Sozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 2008 ausgebrochene Weltfinanzkrise, die den Aufstieg des Rechtspopulismus nach sich zog, hat das Interesse an der Kapitalismuskritik von Karl Marx neu entfacht. Sein Freund und Mitstreiter Friedrich Engels blieb hingegen im Schatten - zu Unrecht, wie dieser Band mit Texten u. a. von Micha Brumlik, Terrell Carver, Georg Lohmann, Andrea Maihofer, Ana Miranda Mora, Prabhat Patnaik und Wolfgang Streeck zeigt. Sie beleuchten die Aktualität der innovativen Beiträge von Engels zur Erkenntnistheorie und zur Naturphilosophie, zu den Machtverhältnissen im kapitalistischen Staat, zur Gender-Problematik und zur erhofften Transformation des Kapitalismus in einen demokratischen Sozialismus. von Rapic, Smail
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Smail Rapic ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS