
Perspektiven der Musikphilosophie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Perspektiven der Musikphilosophie" von Claus-Steffen Mahnkopf ist eine umfassende Untersuchung der theoretischen und philosophischen Grundlagen der Musik. In diesem Buch setzt sich Mahnkopf mit den verschiedenen Aspekten und Fragestellungen auseinander, die in der zeitgenössischen Musikphilosophie von Bedeutung sind. Er beleuchtet die Beziehung zwischen Musik und Philosophie, untersucht die ästhetischen, kulturellen und gesellschaftlichen Implikationen musikalischer Praxis und Theorie. Zudem diskutiert er die Rolle des Komponisten, des Interpreten und des Hörers im musikalischen Prozess. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Positionen bietet Mahnkopf neue Perspektiven auf das Verständnis von Musik als Kunstform und kulturelles Phänomen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Fuhrmann ist Professor für Musiksoziologie und Musikphilosophie an der Universität Leipzig. Claus-Steffen Mahnkopf ist Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Mit den Ohren denken. Adornos Philosophie der Musik (stw 1378, hg. zus. mit Richard Klein), Philosophie des Orgasmus (st 4394).
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 270 Seiten
- Verlag für Kultur und Wisse...
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover -
- List,
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink