Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Entstehung der menschlichen Moral gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Gestützt auf jahrzehntelange empirische Forschungen, rekonstruiert Michael Tomasello die Entwicklung des einzigartigen menschlichen Sinns für Werte und Normen als einen langfristigen Prozess. Dieser beginnt vor einigen hunderttausend Jahren, als die frühen Menschen gemeinsame Sache machen mussten, um zu überleben; und er endet beim modernen, ultrakooperativen homo sapiens sapiens. Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral ist der derzeit wohl umfassendste Versuch zu verstehen, wie wir das geworden sind, was nur wir sind: genuin moralische Wesen. von Tomasello, Michael und Schröder, Jürge
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2000
- Butzon & Bercker
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 1997
- Dva
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2005
- Arun-Verlag
- Taschenbuch
- 884 Seiten
- Erschienen 1976
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1977
- Benteli
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit