
Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds" von Dieter Thomä ist eine philosophische Untersuchung der Figur des Störenfrieds in der Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft. Thomä analysiert, wie Personen, die als Unruhestifter oder Rebellen gelten, gesellschaftliche Normen herausfordern und dadurch Wandel anstoßen können. Er verfolgt die Entwicklung dieser Figur durch verschiedene Epochen und Denktraditionen, von der Antike bis zur Moderne, und zeigt auf, dass der Störenfried nicht nur destruktiv wirkt, sondern auch eine konstruktive Kraft sein kann. Durch seine provokative Rolle zwingt er Gesellschaften dazu, sich mit ihren eigenen Werten und Strukturen auseinanderzusetzen und bietet so Möglichkeiten für Fortschritt und Erneuerung. Das Buch verbindet philosophische Theorie mit historischen Beispielen und regt dazu an, den Wert des Widerspruchs in einer funktionierenden Gesellschaft zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Thomä, geboren 1959, ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder