
Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds" von Dieter Thomä untersucht die Figur des "Störenfrieds" als eine zentrale und produktive Kraft in der Geschichte der Philosophie und Gesellschaft. Thomä verfolgt die Ursprünge dieses Konzepts bis zu den antiken Philosophen zurück und zeigt, wie der Störenfried immer wieder als Provokateur, Herausforderer und Erneuerer auftritt. Der Autor beleuchtet, wie diese Figur durch das Infragestellen von Normen und das Brechen von Regeln zu gesellschaftlichem Fortschritt beitragen kann. Dabei zieht Thomä Parallelen zur modernen Welt und diskutiert die Rolle des Ungehorsams in politischen und sozialen Bewegungen. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse darüber, wie Unruhe stiftende Elemente sowohl destruktiv als auch konstruktiv wirken können, indem sie bestehende Ordnungen hinterfragen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Thomä, geboren 1959, ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- paperback -
- Verlag Herder