
Radikale Demokratietheorie: Ein Handbuch (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Radikale Demokratietheorie: Ein Handbuch", herausgegeben von Martin Nonhoff, ist eine umfassende Sammlung von Beiträgen, die sich mit der Theorie und Praxis radikaler Demokratie auseinandersetzen. Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Strömungen und Denker in diesem Bereich und untersucht, wie demokratische Prinzipien auf transformative Weise neu interpretiert werden können. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte wie Partizipation, Machtstrukturen und soziale Gerechtigkeit und diskutieren deren Bedeutung für die heutige politische Landschaft. Ziel des Handbuchs ist es, ein tieferes Verständnis für die Potenziale radikaler Demokratietheorien zu vermitteln und deren Anwendungsmöglichkeiten in aktuellen politischen Kontexten aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar Comtesse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster »Normative Ordnungen« der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Oliver Flügel-Martinsen ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Bielefeld. Franziska Martinsen ist Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen. Martin Nonhoff ist Professor für Politische Theorie, Institut für Interkulturelle und Internationale Studien an der Universität Bremen.
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2014
- minifanal
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag