
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert" von Manfred Brocker bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung politischer Ideen und Theorien im 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht die Werke und Einflüsse bedeutender Denker wie Hannah Arendt, Michel Foucault, Jürgen Habermas und John Rawls, unter anderen. Brocker beleuchtet, wie historische Ereignisse wie die Weltkriege, der Kalte Krieg und die Globalisierung das politische Denken geprägt haben. Zudem wird diskutiert, wie diese Theorien auf aktuelle politische Herausforderungen angewendet werden können. Der Band ist Teil der Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Reihe und richtet sich sowohl an Studierende als auch an alle Interessierten an politischer Theorie und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Brocker ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt. Zuletzt hat er im Suhrkamp Verlag herausgegeben: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch (stw 1818).
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag