
Religionsphilosophie und Religionskritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wiederkehr der Religion ist in aller Munde. Darin artikuliert sich auch ein Unbehagen an den Entwicklungen einer Moderne, in der die wissenschaftlich-technische Vernunft an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Handbuchs, die gegenwärtig viel diskutierten Chancen, aber auch die Gefahren, die mit einer Rückkehr der Religion verbunden sind, aus der Perspektive der Religionsphilosophie zu reflektieren. Vorgestellt werden 80 Werke aus fast 2500 Jahren westlicher Geistesgeschichte von Platon bis Charles Taylor, die von ausgewiesenen Experten in ihren historischen Kontext gestellt und in ihrer Wirkungsgeschichte analysiert werden. Ein Handbuch für alle, die an Religionsgeschichte, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie interessiert sind. von Kühnlein, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Kühnlein ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter