Ganz normale Organisationen: Zur Soziologie des Holocaust (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ganz normale Organisationen: Zur Soziologie des Holocaust" von Stefan Kühl untersucht den Holocaust aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Kühl analysiert, wie bürokratische Strukturen und organisatorische Prozesse innerhalb der nationalsozialistischen Verwaltung zur Durchführung des Holocausts beitrugen. Er argumentiert, dass es nicht nur die Ideologie war, die diese Verbrechen ermöglichte, sondern auch die Funktionsweise und Dynamik "ganz normaler" Organisationen. Durch den Fokus auf die organisatorischen Aspekte zeigt Kühl auf, wie Routinehandlungen und arbeitsteilige Prozesse in bürokratischen Systemen zur Entmenschlichung und Effizienzsteigerung bei der Umsetzung von Massenverbrechen führten. Das Buch bietet somit eine tiefgehende Analyse darüber, wie organisatorische Mechanismen menschliches Handeln in extremen Kontexten beeinflussen können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 555 Seiten
- Erschienen 2025
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder




