
Politische Soziologie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Politische Soziologie" von André Kieserling ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten der politischen Soziologie auseinandersetzt. Das Buch bietet eine gründliche Einführung in die Grundlagen und Methoden dieser Disziplin und behandelt Themen wie Macht, Staat, Gesellschaft und politisches Handeln. Kieserling analysiert auch die Beziehungen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und untersucht die Rolle von Institutionen in der politischen Ordnung. Zudem beleuchtet er die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf politische Prozesse und präsentiert verschiedene Theorien zur Erklärung politischer Phänomene. Durch seine klare Strukturierung und seinen wissenschaftlichen Ansatz bietet das Buch eine fundierte Grundlage für Studierende und Wissenschaftler im Bereich der Soziologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft. André Kieserling ist Professor für allgemeine Soziologie und soziologische Theorie an der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck