
Das unmögliche Objekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Anschluss an sein vielbeachtetes Buch »Die politische Differenz« legt Oliver Marchart nun die komplementäre Studie zum Begriff der Gesellschaft vor. Es gibt schlechterdings kein Konzept, das unter Sozialwissenschaftlern umstrittener wäre als der eigene Grundbegriff. Gilt er den einen als unverzichtbar, so halten ihn die anderen für überflüssig oder gar schädlich. Entlang der Kämpfe um dieses so notwendige wie unmögliche Objekt »Gesellschaft« präsentiert der Autor eine alternative Geschichte der Sozialwissenschaften von Durkheim bis in die Gegenwart. Zugleich wird erstmals eine systematische Zusammenschau der jüngsten »poststrukturalistischen« Sozialtheorien von Foucault über Latour bis Laclau geleistet. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Neubelebung der Gesellschaftstheorie. von Marchart, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Marchart, geboren 1968 in Wien, ist Philosoph und Soziologe. Seit 2016 wirkt er am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien.
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 777 Seiten
- Erschienen 1980
- Penguin
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 90 Seiten
- Erschienen 1998
- Peter Blum Edition, New York
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg