
Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht: Aufsätze von Ernst-Wolfgang Böckenförde. Biographisches Interview von Dieter Gosewinkel (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht" ist eine Sammlung von Aufsätzen des renommierten deutschen Staatsrechtlers Ernst-Wolfgang Böckenförde. Die Texte bieten einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt und sein Wirken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Rechtsprechung. Böckenförde, bekannt für seine prägnanten Analysen zur Rolle des Staates und der Verfassung in der modernen Gesellschaft, beleuchtet in diesen Aufsätzen zentrale Fragen der politischen Theorie und Verfassungsrechtsprechung. Ergänzt wird die Sammlung durch ein biographisches Interview, das Dieter Gosewinkel mit Böckenförde führt. In diesem Interview reflektiert Böckenförde über seine Karriere, seine intellektuellen Einflüsse und die Herausforderungen seiner Arbeit als Richter am Bundesverfassungsgericht. Das Buch bietet somit nicht nur eine Übersicht über Böckenfördes wissenschaftliche Beiträge, sondern auch persönliche Einblicke in das Leben eines einflussreichen Juristen und Denkers des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst-Wolfgang Böckenförde war Professor für öffentliches Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Er starb am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren. Dieter Gosewinkel ist Professor für neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa« am Wissenschaftszentrum Berlin.
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 709 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- perfect -
- Köln, Grote,
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut