
Bildtheorien: Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bildtheorien: Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn" von Klaus Sachs-Hombach ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Bildern in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht die theoretischen Grundlagen des sogenannten "Visualistic Turn", einer Bewegung, die den zunehmenden Einfluss von visuellen Medien und Bildern auf Kultur und Kommunikation betont. Sachs-Hombach analysiert verschiedene Bildtheorien aus anthropologischer und kultureller Perspektive, um zu verstehen, wie Bilder als Kommunikationsmittel fungieren und welche Auswirkungen sie auf das menschliche Denken und Verhalten haben. Er diskutiert die Unterschiede zwischen traditionellen textbasierten Kommunikationsformen und der wachsenden Dominanz visueller Darstellungen. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es Erkenntnisse aus den Bereichen Philosophie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Kognitionsforschung integriert. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die theoretischen Hintergründe der Bildkommunikation interessieren und die gesellschaftlichen Implikationen des visualistischen Wandels besser verstehen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch