
Auswege aus dem Deutschen Idealismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Auswege aus dem Deutschen Idealismus" untersucht der Autor Manfred Frank die philosophischen Strömungen des Deutschen Idealismus, die das Denken von Kant bis Hegel prägten. Frank stellt die Frage, ob es überhaupt möglich ist, diesen Denkrahmen zu verlassen oder ob wir immer noch in seinen Grundannahmen gefangen sind. Er analysiert dazu kritisch verschiedene Auswege, die von Philosophen vorgeschlagen wurden, und evaluiert ihre Glaubwürdigkeit und Durchführbarkeit. Dabei geht er auf Themen wie Subjektivität, Freiheit und Erkenntnistheorie ein. Das Buch bietet somit eine tiefe Reflexion über den Einfluss des Deutschen Idealismus auf unser gegenwärtiges philosophisches Verständnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Frank ist Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007) und Warum bin ich Ich? Eine Frage für Kinder und Erwachsene (2007).
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Johanna Nordländer Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht