
In der Welt der Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In systematischer Absicht verfolgen die Autoren die Geschichte des Holismus in der analytischen und der (neo-)strukturalistischen Sprachphilosophie - von Hilbert und Saussure bis hin zu Derrida und Davidson. In der Konsequenz dieser Darlegung kommt es zu einer weitreichenden Revision sowohl des linguistic turn als auch der neueren Versuche, diesen zugunsten verschiedener Spielarten der Philosophie des Geistes zu verabschieden. »In der Welt der Sprache« zu sein heißt, als sprachlich Handelnde inmitten der sozialen und naturalen Welt zu sein, die für die Beteiligten auf eine besondere Weise zugänglich und hierdurch bedeutsam wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg W. Bertram ist Professor für philosophische Ästhetik und theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Im Suhrkamp Verlag hat er zuletzt herausgegeben: In der Welt der Sprache. Konsequenzen des semantischen Holismus.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor