
Quellen des Wissens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie soll man verstehen, daß jemand, der sich irren kann, gleichwohl etwas wissen kann? Dieses Problem, so die zentrale These dieses Buches, läßt sich nicht lösen, solange man an dem Dogma der Erkenntnistheorie festhält, wonach der Wissensbegriff eine analytische Einheit von Elementen bedeutet, deren Begriffe grundlegender sind als der Begriff des Wissens selbst. Andrea Kern entwirft einen alternativen Wissensbegriff, in dessen Zentrum ein anhand von Aristoteles, Kant und Wittgenstein systematisch entwickelter Begriff der vernünftigen Fähigkeit steht. Wird Wissen als ein Akt vernünftiger Erkenntnisfähigkeit in diesem Sinne verstanden, die ein denkendes Subjekt als solches besitzt, läßt sich auch erklären, wie man sich irren und doch etwas wissen kann. von Kern, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Kern ist Professorin für Geschichte der Philosophie an der Universität Leipzig. Bei Suhrkamp sind zuletzt erschienen: Schöne Lust (stw 1474) und Quellen des Wissens (stw 1786)
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd