Adorno, Theodor W., Bd.16 : Musikalische Schriften I-III
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theodor W. Adorno, Bd. 16: Musikalische Schriften I-III" ist eine Sammlung von Adornos bedeutendsten Essays und Abhandlungen zur Musiktheorie und -philosophie. In diesen Schriften analysiert Adorno die gesellschaftliche Funktion und ästhetische Bedeutung der Musik im 20. Jahrhundert, insbesondere in Bezug auf die klassische und avantgardistische Musiktradition. Adorno untersucht die Werke von Komponisten wie Beethoven, Mahler, Schönberg und Berg und reflektiert über deren Einfluss auf die musikalische Moderne. Er thematisiert den Zusammenhang zwischen Musik und Gesellschaft, wobei er Konzepte wie Kulturindustrie und musikalisches Material kritisch beleuchtet. Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in Adornos dialektisches Denken über Musik als Kunstform, die sowohl Ausdruck individueller Kreativität als auch Spiegel gesellschaftlicher Strukturen ist. Adornos kritische Perspektive hebt die transformative Kraft der Musik hervor und fordert dazu auf, ihre Rolle in einer zunehmend kommerzialisierten Welt zu hinterfragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback -
- Erschienen 1991
- Noonday Pr
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- J.B. Metzler
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag




