
Sozialtheorie: Zwanzig einführende Vorlesungen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sozialtheorie: Zwanzig einführende Vorlesungen" von Hans Joas bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Strömungen und Denker der Sozialtheorie. Das Buch ist als Sammlung von zwanzig Vorlesungen konzipiert, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Ansätze abdecken. Joas diskutiert zentrale Themen und Konzepte der Sozialtheorie wie Handlung, Struktur, Macht und Identität. Dabei werden bedeutende Theoretiker wie Max Weber, Émile Durkheim, Michel Foucault und Jürgen Habermas behandelt. Der Autor legt besonderen Wert darauf, die Relevanz dieser Theorien für das Verständnis moderner gesellschaftlicher Prozesse aufzuzeigen. Durch seine klare Sprache und systematische Herangehensweise eignet sich das Buch sowohl für Studierende als auch für Interessierte an sozialwissenschaftlichen Fragestellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Professor für Soziologie an der Universität Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricoeur und zuletzt mit dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...