
Die Individualität der Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Individualität der Medien ist ein aktueller Beitrag zur Diskussion um die neuen Medien. Unternommen wird der Versuch einer medienwissenschaftlichen Fundierung der Kulturwissenschaften oder umgekehrt einer kulturwissenschaftlichen Fundierung der Medienwissenschaften. Dabei werden Anthropologie und Technikentwicklung nicht gegeneinander ausgespielt, sondern in vielfacher Weise miteinander verbunden. Am historischen Material und in der Theorie wird gezeigt, wie technische und anthropologische Aussageformen in einem wechselseitigen Bedingungsverhältnis stehen und - im historischen Rückgriff - immer schon standen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Suhrkamp Verlag bereits erschienen: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen (stw 1520); Die Ästhetik des Menschen. Üb
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript