
Das leibliche Selbst: Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das leibliche Selbst: Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes" von Bernhard Waldenfels ist eine umfassende Untersuchung der Rolle des Körpers in der menschlichen Erfahrung aus phänomenologischer Perspektive. Waldenfels, ein prominenter deutscher Philosoph, erforscht die Idee des "leiblichen Selbst", indem er den Körper nicht nur als physisches Objekt, sondern als zentrales Element des subjektiven Erlebens betrachtet. In seinen Vorlesungen behandelt er Themen wie die Leiblichkeit im Kontext von Wahrnehmung, Bewegung und Interaktion mit der Welt. Er diskutiert auch die Grenzen zwischen dem eigenen Körper und der Außenwelt sowie die Bedeutung dieser Grenzen für das Verständnis von Identität und Subjektivität. Durch den Dialog mit anderen Philosophen und Denkrichtungen erweitert Waldenfels die klassischen Ansätze der Phänomenologie um neue Dimensionen. Das Buch ist sowohl eine Einführung in die phänomenologische Betrachtung des Körpers als auch eine tiefgehende Analyse seiner Bedeutung für das Selbstverständnis. Es richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Philosophie, insbesondere an diejenigen, die sich mit Fragen der Subjektivität und Körperlichkeit auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- pamphlet
- 136 Seiten
- Erschienen 2003
- diaphanes
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag