
Die fünf Sinne: Eine Philosophie der Gemenge und Gemische (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die fünf Sinne: Eine Philosophie der Gemenge und Gemische" von Michel Serres ist eine tiefgründige Untersuchung des menschlichen Wahrnehmungsprozesses aus philosophischer Perspektive. Serres untersucht die Rolle, die unsere Sinne in unserer Interaktion mit der Welt spielen, und wie sie unsere Realität konstruieren. Dabei verbindet er verschiedene wissenschaftliche Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie und Neurologie mit philosophischen Konzepten. Er argumentiert, dass unsere Sinne nicht isoliert voneinander arbeiten, sondern als ein komplexes Netzwerk interagieren - ein "Gemenge und Gemisch". Darüber hinaus hinterfragt er traditionelle Annahmen über die Hierarchie der Sinne und schlägt vor, dass alle Sinne gleichermaßen wichtig sind für unser Verständnis der Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michel Serres, geboren am 1. September 1930 in Agen, war ein französischer Mathematiker und Philosoph. Er absolvierte die École navale, um eine Laufbahn als Marineoffizier zu beginnen. Ab 1952 besuchte er die École normale supérieure, an der er 1955 seine Agrégation in Philosophie erhielt. Im folgenden Jahr trat er erneut in die Marine ein und fuhr jahrelang zur See. Serres war ab 1969 Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Sorbonne und wurde 1984 parallel zum Professor an der Stanford University ernannt. Ab 1990 war er außerdem einer der vierzig »Unsterblichen« der Académie française. 2012 erhielt Serres den »Meister-Eckhart-Preis« der Identity Foundation und der Universität zu Köln. Serres starb am 1. Juni 2019 in Vincennes.
- hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2010
- Knesebeck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Schloss Freudenberg
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- perfect
- 65 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 4100 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- pamphlet
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Drachen
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1992
- S. FISCHER
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER