![Philosophie in Literatur](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/40/e5/e8/1686651687_773742922739_600x600.jpg)
Philosophie in Literatur
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Verhältnis von Philosophie und Literatur ist seit Platons Dichter-Kritik ein Thema der Philosophie selbst. Philosophie konstruiert sich in Auseinandersetzung mit der Dichtung. Ein Motiv für die fortdauernde Entgegensetzung von Philosophie und Literatur ist erstaunlich konstant: die Suche nach gut begründeten, sicheren Weisen der Gewinnung und Vermittlung von Erkenntnis innerhalb der Philosophie wird kontrastiert mit den unzuverlässigen und instabilen Forme des Wissens der Rhetorik, der Poesie oder der Mythologie. Die Anerkennung der Relevanz literarischer Artikulation und Vermittlung von philosophischen Gehalten verdankt sich den jüngeren Transformationen eines Kernbereichs der Philosophie: der Erkenntnistheorie. Charakteristisch sind hier die Bemühungen um eine Erweiterung und Differenzierung des Begriffs der Erkenntnis. Zentrales Element ist dabei die Revision eines auf Aussagen und propositionsförmiges Wissen eingeengten Konzeptes von Erkenntnis. Dementsprechend geht es allen Beiträgen dieses Bandes im Kern um eine adäquate Bestimmung der philosophischen Grundbegriffe der Erkenntnis und des Wissens. Es wird das Spektrum derjenigen Erkenntnis- und Wissensformen entfaltet, die in literarischen Texten praktiziert, reflektiert und exemplifiziert werden.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback -
- Verlag Herder
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2009
- Freya
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer