
Der Prozeß des Organisierens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Prozeß des Organisierens" von Gerhard Hauck ist eine umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Aspekte von Organisationsprozessen. Hauck untersucht, wie Organisationen entstehen, sich entwickeln und funktionieren, indem er sowohl theoretische als auch empirische Perspektiven einbezieht. Er betrachtet Organisationen nicht nur als strukturelle Einheiten, sondern auch als dynamische Prozesse, die durch menschliche Interaktionen geformt werden. Das Buch beleuchtet verschiedene Theorien und Modelle des Organisierens, wobei es besonderes Augenmerk auf die Rolle von Kommunikation und Machtverhältnissen legt. Haucks Werk bietet wertvolle Einsichten für Soziologen, Betriebswirte und alle, die sich mit den komplexen Mechanismen des Organisierens auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 1981
- De Gruyter
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Financial Times Prent.