![Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/05/81/3b/1738654746_549689466798_600x600.jpg)
Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie" von Niklas Luhmann ist ein grundlegendes Werk der soziologischen Systemtheorie. In diesem Buch entwickelt Luhmann eine umfassende Theorie sozialer Systeme, die auf der Annahme basiert, dass soziale Systeme sich durch Kommunikation konstituieren und reproduzieren. Er unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Systemen – vor allem sozialen, psychischen und biologischen – und konzentriert sich auf die Autopoiesis sozialer Systeme, also ihre Fähigkeit zur Selbsterschaffung und -erhaltung. Luhmann beschreibt, wie soziale Systeme Umweltkomplexität reduzieren, indem sie Informationen selektiv verarbeiten und Bedeutungen schaffen. Er führt zentrale Begriffe wie "Differenz", "Autopoiesis" und "Operative Geschlossenheit" ein, um zu erklären, wie soziale Ordnung entsteht und sich wandelt. Dabei behandelt er Themen wie die Rolle von Kommunikation als Basiselement sozialer Interaktionen sowie die Bedeutung von Struktur und Prozess in der Aufrechterhaltung sozialer Systeme. Das Buch stellt einen Paradigmenwechsel in der Soziologie dar, indem es traditionelle Vorstellungen von Akteuren und Handlungen hinterfragt und stattdessen den Fokus auf systemische Prozesse legt. Es bietet damit eine neue Perspektive auf das Verständnis gesellschaftlicher Phänomene.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,
- paperback
- 501 Seiten
- Erschienen 1987
- Campus Verlag