
Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand (Bibliothek Suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Erinnerungen aus dem Warschauer Aufstand“ von Esther Kinsky ist eine eindringliche Schilderung der Erlebnisse während des Warschauer Aufstands im Zweiten Weltkrieg. In diesem Werk werden persönliche Erinnerungen und historische Ereignisse miteinander verwoben, um ein lebendiges Bild des Widerstands gegen die deutsche Besatzung zu zeichnen. Kinsky beschreibt das alltägliche Leben und den Überlebenskampf der Menschen inmitten von Zerstörung und Chaos. Die Autorin legt besonderen Wert auf die individuellen Geschichten und Emotionen der Beteiligten, wodurch ein tiefes Verständnis für die menschlichen Aspekte dieser historischen Tragödie vermittelt wird. Das Buch ist sowohl eine Hommage an den Mut der Kämpfenden als auch eine Reflexion über Verlust, Hoffnung und die Kraft des menschlichen Geistes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miron Biäoszewski, 1922 in Warschau geboren, wurde nach der Niederschlagung des Aufstands in verschiedene Gefangenenlager deportiert. Nach seiner Rückkehr im Februar 1945 arbeitete er als Lokalreporter. 1955 gründete er in seiner Wohnung das »Teatr Osobny«, das Sartre, Grotowski, Mro¿ek, Ró¿ewicz und Kantor zu seinen Gästen zählte. Er gilt als wichtigster Repräsentant der »linguistischen Poesie«, der seit einiger Zeit als Klassiker der urbanen Subkultur entdeckt wird. Er starb 1983 in Warschau.
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag