
Zornpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente und gegenseitiger Rücksichtnahme getreten. Uffa Jensen verfolgt die Ursprünge der Zornpolitik bis ins 19. Jahrhundert zurück und erläutert, wie solche Gefühle der Ablehnung funktionieren. Dabei wird deutlich, dass Emotionen gerade in Auseinandersetzungen über gesellschaftliche Andere wie Flüchtlinge, Muslime oder Juden hochkochen und bewusst instrumentalisiert werden. Aus den historischen Zusammenhängen zwischen Vorurteilen und Gefühlen leitet Jensen Strategien ab, mit denen wir der aktuellen Welle des politischen Furors begegnen können. von Jensen, Uffa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uffa Jensen, geboren 1969, lehrt Geschichte an der Technischen Universität Berlin und forscht am dortigen Zentrum für Antisemitismusforschung.
- Hardcover
- 311 Seiten
- Beltz Quadriga
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2025
- Philipp Ziegler
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- hardcover -
- Erschienen 1986
- HarperCollins
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb