Die Kriegsverkäufer: Geschichte der US-Propaganda 1917–2005 (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kriegsverkäufer: Geschichte der US-Propaganda 1917–2005" von Andreas Elter bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Rolle der Propaganda in den Vereinigten Staaten über fast ein Jahrhundert. Elter untersucht, wie die US-Regierung und verschiedene Institutionen seit dem Ersten Weltkrieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts systematisch Kommunikationsstrategien eingesetzt haben, um öffentliche Unterstützung für militärische Interventionen zu gewinnen. Das Buch beleuchtet die Techniken und Medien, die verwendet wurden, um Kriegseinsätze zu rechtfertigen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei wird auch auf spezifische Konflikte eingegangen, wie den Zweiten Weltkrieg, den Vietnamkrieg und den Irakkrieg. Elters Werk ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Macht der Propaganda in einer demokratischen Gesellschaft und regt zur Reflexion über die Beziehung zwischen Medien, Politik und Öffentlichkeit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2023
- Albino Verlag, Salzgeber Bu...
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Helios
- perfect
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Cuvillier