
Das Kibbutz-Modell: Bestandsaufnahme einer alternativen Wirtschafts- und Lebensform nach sieben Jahrzehnten Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Gunnar Heinsohn (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kibbutz-Modell: Bestandsaufnahme einer alternativen Wirtschafts- und Lebensform nach sieben Jahrzehnten" ist ein informatives Buch, herausgegeben von Gunnar Heinsohn und verfasst von Ingrid Westerhoff. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des Kibbutz-Modells, einer alternativen Wirtschafts- und Lebensform, die in Israel entwickelt wurde. Seit über sieben Jahrzehnten besteht das Modell und hat sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. Westerhoff untersucht die Struktur, Funktionen und Herausforderungen des Kibbutz-Systems sowie seine Rolle im israelischen Sozial-, Wirtschafts- und Politikbereich. Sie beleuchtet auch die Zukunftsperspektiven dieses Modells in der sich ständig ändernden globalen Landschaft. Durch ihre gründliche Forschung liefert das Buch wertvolle Einblicke für Leser, die an alternativen Wirtschaftssystemen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Heinsohn, geboren 1943 in Gotenhafen, ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe.
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Jovis
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Blottner Verlag e.K.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius