
Jenseits der Expansionsgesellschaft: Nachhaltiges Dasein und Arbeiten im Netz des Lebens (Bibliothek der Alternativen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jenseits der Expansionsgesellschaft: Nachhaltiges Dasein und Arbeiten im Netz des Lebens" von Georg Jochum ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Jochum kritisiert die vorherrschende Wachstums- und Expansionsmentalität und plädiert für ein Umdenken hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und menschlicher Arbeitskraft. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Wandels, die notwendig sind, um eine Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischer Verantwortung zu erreichen. Dabei betont Jochum die Bedeutung eines vernetzten Denkens, das die wechselseitigen Abhängigkeiten innerhalb des Ökosystems berücksichtigt. Er schlägt alternative Modelle für Wirtschaft und Arbeit vor, die auf Kooperation statt Konkurrenz basieren. Durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Bereichen zeigt Jochum auf, wie Individuen und Gemeinschaften bereits erfolgreich neue Wege beschreiten. Das Werk bietet somit sowohl eine kritische Analyse der aktuellen Verhältnisse als auch praktische Ansätze für einen Wandel hin zu einem nachhaltigen Leben im Einklang mit der Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Jochum forschte und publizierte als Soziologe zu Themenbereichen der sozialökologischen Transformation der Arbeitswelt, zu Fragen der Nachhaltigkeit, der Kolonialität der modernen Gesellschaft sowie zu den mit digital-kybernetischen Technologien einhergehenden Veränderungen von Arbeit und Leben.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge