
The Great Transformation: Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaft und Wirtschaftsystemen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "The Great Transformation" untersucht Karl Polanyi die Ursprünge und Entwicklung von Wirtschaftssystemen und Gesellschaften. Er argumentiert, dass der moderne Kapitalismus nicht eine natürliche Entwicklung war, sondern das Ergebnis bewusster politischer Entscheidungen und staatlicher Interventionen. Polanyi stellt die These auf, dass der freie Markt, wie wir ihn kennen, ein künstliches Produkt ist und nicht aus spontanen sozialen Interaktionen entstanden ist. Er beleuchtet auch die schädlichen Auswirkungen des ungezügelten Marktkapitalismus auf Gesellschaft und Umwelt. Sein Hauptargument ist, dass Wirtschaftssysteme immer in soziale Beziehungen eingebettet sind und nicht unabhängig von ihnen existieren können. Daher plädiert er für eine Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Markt und Gesellschaft durch staatliche Regulierung und soziale Sicherheitsnetze.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag