
Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschafen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften" von Michel Foucault ist ein bedeutendes Werk, das die Entwicklung der Humanwissenschaften untersucht. Foucault analysiert, wie verschiedene Epochen unterschiedliche Wissensordnungen und Denksysteme hervorgebracht haben. Er konzentriert sich insbesondere auf die Klassifikationssysteme und epistemischen Strukturen, die das Wissen in den Bereichen Biologie, Ökonomie und Linguistik geprägt haben. Das Buch beginnt mit einer Analyse des 16. Jahrhunderts und führt über das klassische Zeitalter bis zur modernen Epoche. Foucault zeigt, wie sich die grundlegenden Bedingungen des Denkens verändert haben und neue Disziplinen entstanden sind. Ein zentrales Thema ist die "Episteme", ein Konzept, das Foucault verwendet, um die unsichtbaren Regeln zu beschreiben, die bestimmen, was in einer bestimmten Zeit als Wissen gilt. Foucaults Werk hinterfragt traditionelle Annahmen über Fortschritt und Kontinuität im wissenschaftlichen Denken und bietet stattdessen eine diskontinuierliche Sichtweise auf die Geschichte des Wissens. Dadurch stellt er auch gängige Vorstellungen von Subjektivität und Objektivität infrage. "Die Ordnung der Dinge" ist bekannt für seine tiefgehende Analyse von Sprache und Repräsentation sowie für seine kritische Haltung gegenüber den Machtstrukturen innerhalb der Wissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag