![Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschafen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e6/9f/d2/1735381743_79857879234_600x600.jpg)
Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschafen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften" von Michel Foucault ist eine tiefgehende Untersuchung der Entwicklung und Strukturierung der Humanwissenschaften. Foucault analysiert, wie Wissen und Wissenschaften sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, insbesondere vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Er führt den Leser durch verschiedene Episteme – grundlegende Wissensordnungen – die in unterschiedlichen Epochen vorherrschten. Das Buch beginnt mit einer berühmten Analyse von Velázquez’ Gemälde "Las Meninas", um die Komplexität von Repräsentation und Wahrnehmung zu veranschaulichen. Foucault untersucht dann die Verschiebungen in den intellektuellen Paradigmen, die das Denken über Natur, Sprache und Gesellschaft beeinflusst haben. Er beschreibt, wie sich die Konzepte von Ordnung und Klassifikation entwickelt haben und welchen Einfluss diese auf Disziplinen wie Biologie, Ökonomie und Linguistik hatten. Foucaults Arbeit zeigt auf, dass das Wissen nicht linear fortschreitet, sondern durch tiefgreifende Umbrüche gekennzeichnet ist. Diese Umbrüche führen zu neuen Strukturen des Denkens und Verstehens. "Die Ordnung der Dinge" hinterfragt somit die vermeintliche Objektivität wissenschaftlichen Wissens und lädt dazu ein, die zugrunde liegenden Machtstrukturen kritisch zu betrachten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Herrsching, Pawlak, 1987.
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 204 Seiten
- DuMont Buchverlag