
Politik des Gewissens. Die politischen Schriften 1914-1962. Zwei Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Politik des Gewissens. Die politischen Schriften 1914-1962" von Hermann Hesse ist eine umfassende Sammlung seiner politischen Essays, Reden und Briefe. Es bietet einen tiefen Einblick in Hesses Gedankenwelt und seine politischen Ansichten während der turbulentesten Zeiten des 20. Jahrhunderts, darunter die beiden Weltkriege und die Nachkriegszeit. Hesse äußert sich kritisch zu Themen wie Nationalismus, Krieg und totalitärer Herrschaft und plädiert für Frieden, Toleranz und individuelle Freiheit. Zugleich reflektiert er über die Rolle des Schriftstellers in der Gesellschaft und die Verantwortung der Kunst gegenüber der Politik. Die Texte zeugen von Hesses Mut, seinen Gewissensüberzeugungen treu zu bleiben, auch wenn sie ihn oft in Konflikt mit den herrschenden Meinungen seiner Zeit brachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- J.B. Metzler
- paperback
- 324 Seiten
- Severus Verlag
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter