
Die Verkrempelung der Welt: Zum Stand der Dinge (des Alltags) | Über Scheininnovationen und Bauhaus-Kitsch | Das perfekte Geschenk zum Vatertag (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Verkrempelung der Welt: Zum Stand der Dinge (des Alltags)" von Gabriel Yoran ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Veränderungen und Entwicklungen in unserer modernen Konsumgesellschaft. Der Autor beleuchtet, wie vermeintliche Innovationen und Trends oft nur oberflächliche Scheininnovationen sind, die keinen echten Mehrwert bieten. Yoran kritisiert insbesondere den Einfluss des Bauhaus-Stils auf das moderne Design und beschreibt ihn als "Bauhaus-Kitsch", der häufig mehr einer ästhetischen Modeerscheinung als funktionalem Fortschritt entspricht. Das Buch regt dazu an, bewusster mit Konsumgütern umzugehen und hinterfragt die Notwendigkeit vieler alltäglicher Objekte, die unser Leben zunehmend überfrachten. Es ist ein nachdenkliches Werk, das sich auch hervorragend als Geschenk zum Vatertag eignet, da es zur Reflexion über Werte und Prioritäten im Alltag anregt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag