
Minima Moralia
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Minima Moralia: Reflexionen aus dem beschädigten Leben" ist ein philosophisches Werk von Theodor W. Adorno, das 1951 veröffentlicht wurde. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Aphorismen und kurzen Essays, die während der Zeit des Exils in den USA geschrieben wurden. Adorno reflektiert über das Alltagsleben und die Kultur in der modernen Gesellschaft, wobei er die Auswirkungen des Kapitalismus und der Massenkultur auf Individuen und ihre Beziehungen untersucht. Adorno thematisiert die Entfremdung des Einzelnen in einer zunehmend rationalisierten Welt, in der wahre Freiheit und Individualität durch wirtschaftliche Zwänge und gesellschaftlichen Konformismus untergraben werden. Er kritisiert die Instrumentalisierung von Vernunft und die Verdinglichung menschlicher Beziehungen. "Minima Moralia" bietet eine tiefgründige Analyse der moralischen und kulturellen Krisen seiner Zeit und fordert zur kritischen Selbstreflexion auf. Das Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Kritischen Theorie der Frankfurter Schule, dessen Stil sowohl poetisch als auch analytisch ist, was es zu einem anspruchsvollen, aber lohnenden Text macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Modern Library
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 1996
- Aschehoug AS